Schreiben Sie mir eine Mail, damit wir einen festen Termin vereinbaren können!
Dipl. Pädagogin, Familientherapeutin und Supervisorin,
Jahrgang 1953, Mutter von zwei erwachsenen Töchtern, Grossmutter von zwei Enkelsöhnen und zwei Enkeltöchtern.
Seit 1991 in eigener Praxis tätig als systemisch arbeitende Paar- und Familientherapeutin und als Supervisorin in Baden-Württemberg. Über 30 Jahre Erfahrung als Fortbildnerin im Erwachsenenbildungsbereich.
1972-74:
Sozialpädagogik-Studium an der Fachhochschule der Pfälzische Landeskirche, Ludwigshafen (FH) bis zum Vor-Diplom, dann Wechsel nach Freiburg an die PH.
1974-78:
Studium der Diplom Pädagogik an der PH Freiburg mit der Fachrichtung Sozialpädagogik
1978-82:
Praxisanleitung im Behindertenheim Rappersthofen in Reutlingen für die dortigen Heilerziehungspflegeschüler/innen.
1983-1990:
Leitung eines kleinen privaten Heimes für 18 männliche Kinder und Jugendliche. Gleichzeitiger Aufbau der familientherapeutisch orientierten Elternarbeit.
1982-88:
Ausbildung am Institut für Familientherapie, Weinheim, zur „Systemischen Familientherapeutin”
September 1991:
Eröffnung meiner Praxis für Systemische Beratung; Supervision und Coaching
1999-2001:
Ausbildung am Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie (NIK), Bremen, zur „Systemischen Supervisorin und Organisationsberaterin” (von der Systemischen Gesellschaft anerkannt).
Fortbildungen und Supervision in Paartherapie bei Dr. H. Jellouschek, R. Welter-Enderlin und Jürg Willi.
Weitere Fortbildungen:
Für Einzelne, Paare und Familien bei
Befinden Sie sich in einer akuten Krise oder möchten einfach raus aus Ihren eingefahrenen Mustern und an ganz bestimmten Themen mal dran bleiben? Dann ist die „Paarberatung
intensiv” genau das richtige. Hierbei geht es Krisen zu durchbrechen und gemeinsam an optimalen Lösungen zu arbeiten.
Als Supervisorin helfe ich bei der Reflexion des beruflichen Handelns: Einzeln, auf Teamebene oder im Rahmen von Fallarbeit.
Optimierung im Zusammenspiel von Personen, Rolle und gesellten Aufgaben in beruflichen Kontexten.
Coaching ist eine gute Möglichkeit der Beratung für Personen, die sich im berufliche Kontext mit schwierigen Situationen konfrontiert sehen, weiter
wachsen wollen und sich dafür Unterstützung und Begleitung suchen .
Unterstützung von Generationenwechsel in mittelständischen Betrieben und spezifische Beratung für Familienunternehmen.
Teamentwicklung ist eine Form gezielter, zeitlich begrenzter Begleitung eines Teams mit dem Ziel, zu einem optimalen „Zusammenspiel” zu kommen. Mit Teamentwicklung kann in jeder Phase bzw. Situation von Teamarbeit gestartet werden.